Kärnten 2009 - BZÖ eine kleine feine absolute Mehrheit?
Die Wahl in Kärnten entscheidet auch über die Zukunft des BZÖ auf Bundesebene, kann Haider in Kärnten einen triumphalen Sieg feiern, so wird uns das BZÖ auch die nächsten fünf Jahre im Parlament erhalten bleiben. Der Sieg würde einen positiven Effekt auslösen und das BZÖ könnte das Verliererimage ablegen und Haider wäre wieder ein politischer Faktor.
Frau Schaunig von der SPÖ wird immer nervöser und probiert sich von ihren Bundeskanzler zu distanzieren. Sie weiß, endet die Wahl in einem Debakel, so wird sie es politisch wohl eher nicht überleben. Der SPÖ Kärnten würden Neuwahlen auf Bundesebene mit einer Niederlage von Gusenbauer helfen und damit den wahrscheinlichen Sieg des BZÖ verhindern. Die Wahlen in Tirol werden der Beweis sein, ob die Talfahrt der SPÖ weitergeht.
Die Frage die sich stellt wie werden die SPÖ Landeschefs nach einem Debakel der SPÖ in Kärnten reagieren? Salzburg und Kärnten werden wahrscheinlich gleichzeitig im März wählen im September folgen die Wahlen in Vorarlberg und Oberösterreich.
Die Wahl in Kärnten wird wohl vieles entscheiden und auch die Strategie von Dr. Wolfgang Schüssel verraten, falls er überhaupt eine hat. Die Journalisten schreiben viel doch die Strategie von Schüssel haben sie nicht durchschaut und bis jetzt funktioniert sie.
Das Ergebnis der letzen Wahl in Kärnten; Jörg Haider noch FPÖ 42,43%, SPÖ 38,43%, ÖVP 11,64% und Grüne 6,71%.